1. Was ist ein Active Sound System?
Ein Active Sound System erzeugt einen künstlichen Motorsound, der sich wie ein V8, V10 oder Rennsport-Sound anhört. Der Klang wird über einen externen Lautsprecher (Soundgenerator / Aktuator) abgespielt und kann an Gaspedalstellung, Fahrmodus und Geschwindigkeit angepasst werden.
2. Wie funktioniert ein Active Sound System?
Das System besteht aus einem Soundgenerator, einem Steuergerät (ECU) und einer App- oder Fahrmodussteuerung. Es wird mit dem CAN-Bus oder OBD2-Anschluss des Fahrzeugs verbunden und erzeugt synchron zur Motorlast einen realistischen Motorsound.
3. Ist ein Active Sound System legal?
Ja, Active Sound Systeme sind grundsätzlich legal, da sie keine direkten Veränderungen an der Abgasanlage oder den Emissionen vornehmen. Allerdings gibt es landesspezifische Vorschriften, z. B. in Deutschland die StVZO, die sicherstellt, dass das System nicht zu laut ist oder andere Verkehrsteilnehmer stört.
➡ Tipp: Immer darauf achten, dass der Sound nicht übermäßig laut eingestellt wird, insbesondere in Wohngebieten.
4. Ist die Nachrüstung eines Active Sound Systems für jedes Auto möglich?
Ja, viele Hersteller wie Maxhaust, insidePerformance, Kufatec oder Thor bieten universelle Active Sound Systeme an, die für fast alle Diesel- und Benzinfahrzeuge nachgerüstet werden können.
✅ Besonders einfach ist die Nachrüstung bei Fahrzeugen mit CAN-Bus-Steuerung.
✅ Einige Modelle benötigen spezifische Adapter oder einen professionellen Einbau.
➡ Hinweis: Bei Elektroautos oder Hybridfahrzeugen ist die Nachrüstung oft eingeschränkt oder technisch aufwendiger.
5. Kann ich das Active Sound System selbst einbauen?
Ja, je nach System kann der Einbau auch von technisch versierten Personen durchgeführt werden.
🔹 Maxhaust – Plug-&-Play, einfacher Einbau über OBD2 oder CAN-Bus
🔹 insidePerformance – Etwas aufwendiger, da direkt in das Fahrzeugsteuergerät integriert
🔹 Kufatec & Thor – Je nach Modell unterschiedliche Installationsanforderungen
💡 Tipp: Eine professionelle Montage wird empfohlen, wenn man sich mit Kabelverbindungen und Fahrzeugsteuerungssystemen nicht auskennt.
6. Wie wird der Sound des Active Sound Systems gesteuert?
🔹 Maxhaust & Thor bieten eine App-Steuerung (iOS & Android), mit der Soundprofile, Lautstärke und Frequenzen individuell angepasst werden können.
🔹 insidePerformance & Kufatec nutzen oft die Original-Fahrzeugmodi oder Multifunktionstasten für eine nahtlose Integration.
➡ Fazit: Wer eine flexible Anpassung per Smartphone möchte, sollte ein System mit App-Steuerung wählen.
7. Beeinflusst das Active Sound System den Kraftstoffverbrauch oder die Leistung?
Nein, ein Active Sound System ist rein akustisch und hat keinen Einfluss auf Motorleistung, Abgaswerte oder Kraftstoffverbrauch. Es simuliert lediglich den Klang eines leistungsstarken Motors.
8. Kann das Active Sound System im TÜV geprüft werden?
Das hängt vom System und der Lautstärkeeinstellung ab. Viele Systeme wie Maxhaust oder Kufatec sind so konzipiert, dass sie den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
➡ Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte das System bei einer TÜV-Prüfung deaktivieren oder sich beim Hersteller nach einer ABE oder Gutachten erkundigen.
9. Kann das System deaktiviert werden?
Ja! Alle Active Sound Systeme können jederzeit per App, Schalter oder Fahrmodus-Einstellung deaktiviert werden.
💡 Praktisch für:
✔ Leise Fahrten im Wohngebiet
✔ TÜV- und Inspektionstermine
✔ Sprit- und Batterieersparnis bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen
10. Was kostet ein Active Sound System?
Der Preis hängt vom Hersteller und Funktionsumfang ab:
💰 Maxhaust: ca. 600 – 1.200 € je nach Ausstattung
💰 insidePerformance: ab 900 – 1.500 €, je nach Fahrzeugintegration
💰 Kufatec Sound Booster Pro: ca. 600 – 1.000 €
💰 Thor Active Sound: ab 500 €, günstigste Alternative
➡ Zusätzliche Kosten: Eventuelle Einbaukosten (ca. 100 – 300 €), falls der Einbau durch eine Werkstatt erfolgt.
11. Gibt es Active Sound Systeme für Elektroautos?
Ja, einige Hersteller wie Maxhaust bieten spezielle Systeme für Elektro- und Hybridfahrzeuge an.
🔹 Unterschied: Bei Elektroautos gibt es keine Drehzahländerungen, daher wird der Sound oft in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit oder Beschleunigung angepasst.
12. Was ist eine Sound-Bridge und brauche ich sie?
Eine Sound-Bridge ist ein Zusatzmodul, das das Active Sound System mit dem Fahrzeug vernetzt.
✔ Ermöglicht Steuerung über Original-Fahrmodi
✔ Verbindet mehrere Lautsprecher für realistischeren Klang
✔ Ermöglicht bessere Synchronisation mit dem Motor
➡ Fazit: Wer ein authentischeres Klangerlebnis möchte, sollte ein System mit Sound-Bridge wählen.
13. Welches ist das beste Active Sound System?
Das hängt vom Budget und den Anforderungen ab:
✅ Maxhaust – Bestes Gesamtpaket mit App-Steuerung & einfacher Nachrüstung
✅ insidePerformance – Beste OEM-Integration, aber komplexerer Einbau
✅ Kufatec Sound Booster – Ideal für Audi, VW & BMW
✅ Thor Active Sound – Beste Preis-Leistung, aber weniger realistischer Klang
📌 Empfehlung: Wer maximale Kontrolle und ein realistisches Klangerlebnis sucht, ist mit Maxhaust oder insidePerformance am besten beraten.
Fazit: Lohnt sich ein Active Sound System?
Ein Active Sound System ist eine perfekte Lösung für alle, die den Motorsound eines V8 oder V10 genießen wollen, ohne eine Sportauspuffanlage zu verbauen. Dank App-Steuerung, einfacher Nachrüstung und legaler Nutzung ist es eine ideale Möglichkeit, das Fahrerlebnis zu verbessern.
💡 Jetzt das passende System finden & den Sound Deines Fahrzeugs optimieren!
👉 Maxhaust Shop besuchen & Sound-Revolution erleben!