Maxhaust Active-Sound System & Soundbooster – Mehr Sound für Dein Auto

Ein kraftvoller Motorsound auf Knopfdruck – das bieten Active-Sound Systeme wie die Lösungen von Maxhaust. Moderne Fahrzeuge, ob Diesel, Benziner oder Elektro, können damit den satten Klang eines V8 erzeugen, ohne dass mechanische Umbauten am Auspuff nötig sind. Maxhaust gilt als einer der führenden Anbieter in diesem Bereich und bietet innovative Soundbooster für nahezu alle Automodelle an. In dieser Produktvorstellung erfährst Du, was die aktuellen Maxhaust-Produkte auszeichnet – von den Active-Sound Komplettsets über die Maxhaust Bridge bis hin zur App-Steuerung – und wie sie sich von der Konkurrenz abheben.

Was ist ein Active-Sound System?

Ein Active-Sound System – häufig auch als Soundbooster oder Soundgenerator bezeichnet – ist ein elektronisches Soundsystem, das Deinem Fahrzeug einen künstlichen Motor- und Auspuffklang verleiht. Über einen oder mehrere externe Lautsprecher (Aktuatoren) generiert das System realistische Motorengeräusche, die synchron zum Fahrverhalten abgespielt werden. Beschleunigst Du, brüllt der “virtuelle Auspuff” wie ein großer V8; gehst Du vom Gas, knallt und blubbert es wie bei einem Sportwagen. So kommst Du in den Genuss eines begeisternden Motoren-Sounds, selbst wenn Dein Auto von Haus aus leise ist (z.B. Diesel, Turbo-Benziner mit OPF oder Elektroautos).

Die Active-Sound Technologie greift dabei Fahrzeugdaten wie Drehzahl, Geschwindigkeit und Gaspedalstellung ab (bei Maxhaust bequem über den CAN-Bus des Fahrzeugs). Der Sound wird in Echtzeit daran angepasst – ohne Verzögerung und passend zum aktuellen Fahrzustand. Das Ergebnis: ein beeindruckend authentischer Sound, der Dein Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt.

Maxhaust Active-Sound System – Funktionen & Vorteile

Maxhaust bietet eines der fortschrittlichsten Active-Sound Systeme am Markt. Das Komplettset umfasst in der Regel einen Sound Booster (Steuergerät/Soundmodul) und mindestens einen externen Lautsprecher (Maxhaust Deep Speaker Aktuator). Alle benötigten Kabelbäume, Halterungen und Montagematerialien sind ebenfalls enthalten, sodass der Einbau sehr einfach und in wenigen Schritten erfolgen kann. Du kannst das System selbst nachrüsten oder in jeder Fachwerkstatt innerhalb weniger Stunden installieren lassen.

Maxhaust Active-Sound System Komponenten und Produkte

Der Soundbooster wird mit dem Fahrzeug verbunden und liest über die Maxhaust Bridge bzw. das Steuergerät die Fahrdaten aus. Dadurch erzeugt das System genau den passenden Sound zur aktuellen Drehzahl, Geschwindigkeit und Gangwahl. Selbst an sonsten unspektakuläre Fahrzeuge können so einen brachialen V8-Klang oder sogar aggressive Rennsport-Sounds von sich geben. Das Besondere an Maxhaust: Der Klang ist extrem realistisch und individuell anpassbar. Du kannst aus einer ganzen Bibliothek an Soundprofilen wählen – vom dezenten Sechszylinder-Grollen über klassisches V8-Blubbern bis hin zum heulenden V12 oder futuristischen Elektro-Sound.

Features im Überblick:

  • Vielzahl an Soundfiles: Wähle aus diversen Motor-Sounds (V6, V8, V10, V12 usw.) und sogar speziellen Effekten wie Sportwagen- und Elektro-Sounds.
  • Backfire & Blubbern: Auf Wunsch lassen sich Fehlzündungen, Nachblubbern und Auspuffknallen aktivieren, um den Klang noch authentischer zu gestalten.
  • Individuelle Klang-Einstellung: Über die App kannst Du Klangcharakteristik, Lautstärkeverlauf über den Drehzahlbereich und sogar den Klang beim Motorstart oder Abstellen nach Belieben einstellen.
  • Mehrere Profile speicherbar: Lege verschiedene Sound-Profile an (z.B. “Leise”, “V8 Cruise”, “Rennsport”) und wechsle sie jederzeit.
  • Steuerung auch im Fahrzeug: Die Profile und Lautstärke lassen sich nicht nur per Smartphone, sondern je nach Fahrzeug auch über Original-Tasten (z.B. Lenkradknöpfe, Tempomathebel oder Fahrmodusschalter) abrufen und wechseln.
  • Drahtlose Updates: Neue Soundfiles und Firmware-Upgrades können online geladen werden, sodass Dein System immer auf dem neuesten Stand bleibt.

Maxhaust Bridge und App – die Steuerzentrale

Herzstück der aktuellen Maxhaust-Generation ist die Maxhaust Bridge. Dieses kompakte Modul fungiert als All-in-One Schnittstelle für alle Maxhaust-Produkte im Fahrzeug. Die Bridge verbindet sich mit dem Datenbus Deines Autos und steuert nicht nur den Soundbooster, sondern auf Wunsch auch weitere Tuning-Module (Luftfahrwerk-Steuerung, Abgasklappen-Steuerung, Gaspedaltuning, Ambientebeleuchtung u.v.m.) – alles vereint in einer Hardware und einer App.

Maxhaust Active-Sound System mit Bridge und App-Steuerung im Test Pic

 

Mit der Maxhaust Bridge App hast Du die volle Kontrolle über den Sound und alle Einstellungen. Du kannst in der App kinderleicht neue Soundprofile downloaden und ändern. So lässt sich z.B. ein kerniger Muscle-Car-V8 für den Alltag und ein heftig ballernder Rennsound für den Spaßmodus einstellen. Auch Extras wie Start-Stopp-Röhren, Turbo-Blow-Off-Zischen, “DSG-Furz” beim Gangwechsel oder ein unruhiger V8-Leerlauf (lopegger Idle) sind per App zuschaltbar. Die Bridge ermöglicht zudem praktische Funktionen:

  • Live-Diagnose: Die App prüft alle angeschlossenen Komponenten und hilft bei der Installation (z.B. ob Lautsprecher korrekt angeschlossen sind, Bluetooth aktiv ist etc.).
  • Remote-Updates: Firmware und neue Sounds können dank moderner Bluetooth-Technologie sehr schnell übertragen werden (10x schneller als zuvor).
  • Szenen & Automation: Verschiedene Maxhaust-Systeme (Sound, Fahrwerk, Licht) lassen sich in Profilen kombinieren. So könntest Du z.B. ein Profil “City” mit leiserem Sound, komfortabler Federung und dezenter Ambientebeleuchtung erstellen und ein Profil “Race” mit lautem V8-Sound, Tieferlegung und roter Innenraumbeleuchtung – abrufbar per Knopfdruck.
  • Qualität und Support: Die Bridge und App sind Made in Germany. Die Entwickler legen Wert auf Details – von Hardware über Software bis zum Kundensupport. Per Fernwartung können Techniker bei Bedarf live auf dein System zugreifen und Unterstützung bieten.

Einbau, Zubehör und Kompatibilität

Die Installation des Maxhaust Active-Sound Systems ist flexibel. Der Aktuator (Lautsprecher) kann je nach Fahrzeug entweder außen unter dem Fahrzeug oder innen in der Kofferraum-Reserveradmulde montiert werden. Von dort wird der Schall nach außen geleitet. Alle Befestigungen und Adapter (Winkel, Flansche, Dichtungen) werden mitgeliefert. Sollte Dein Fahrzeug genug Platz bieten, kannst Du sogar einen zweiten Deep Speaker für noch mehr Volumen installieren – der Kabelbaum im Set hat bereits Anschlüsse für bis zu 4 Lautsprecher.

Neben dem Basiskomplettset bietet Maxhaust weiteres Zubehör, um den Sound zu perfektionieren:

  • Maxhaust High-Speaker: Ein zweiter, kleinerer Lautsprecher für hohe Frequenzen. Während der Deep Speaker die tiefen Frequenzen (Wummen und Grollen) übernimmt, bringt der High-Speaker das metallische Knallen und Kreischen ins Spiel. Gerade für Backfire-Effekte und Turbo-Zischen ist dieser Zusatzlautsprecher ideal. (Optional, aber sehr empfohlen für maximal realistischen Klang.)
  • Maxhaust Vibration-Speaker: Ein Vibrationsmodul, das an die Karosserie (z.B. Motorhaube) montiert wird und diese in Schwingung versetzt. Dadurch spürst Du den Sound auch körperlich – das Auto “vibriert” beim Gasgeben wie bei einem echten großvolumigen Motor. Nebenbei kann dieser Lautsprecher das typische Nageln von Dieselmotoren übertönen.
  • Erweiterte Sound-Lizenzen: Über die App kannst Du weitere Klangpakete (Custom Sounds) freischalten. Von exotischen Motorenklängen bis Sci-Fi-Sounds sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Das Maxhaust-System ist für nahezu alle gängigen Fahrzeugmarken erhältlich. Egal ob Kleinwagen, Limousine, SUV oder sogar Elektrofahrzeug – die Chance ist groß, dass Dein Modell unterstützt wird. Hier einige Beispiele für kompatible Fahrzeuge:

  • Active-Sound für BMW (z.B. alle Diesel- und viele Benzin-Modelle, 1er bis 8er, X-Modelle usw.)
  • Active-Sound für Mercedes-Benz (viele CDI-Modelle, AMG-Line Fahrzeuge uvm.)
  • Active-Sound für Audi (vom A3 TDI über S4, RS6 bis Q7 Diesel usw.)
  • Active-Sound für VW / Skoda (TDI- und TSI-Modelle, z.B. Golf, Passat, Octavia, Kodiaq etc.)
  • Active-Sound für Opel (CDTI-Diesel, OPC-Modelle und mehr)
  • Active-Sound für Elektroautos (z.B. Tesla Model 3, Audi e-tron, uvm., um einem lautlosen E-Auto künstlichen Sound zu verleihen)
  • … und viele mehr (von Alfa über Jaguar bis Volvo – Maxhaust deckt nahezu alle Hersteller ab).

Hinweis: Die Komponenten (Steuergerät und Lautsprecher) werden unsichtbar verbaut. Von außen ist das System bei deaktiviertem Sound nicht zu erkennen. Beachte jedoch, dass Active-Sound Systeme keine Straßenzulassung besitzen – im Bereich der StVZO sind sie offiziell nicht zugelassen. Verantwortungsbewusste Nutzung (z.B. Deaktivieren des Sounds in sensiblen Bereichen oder vor Prüfungen) wird empfohlen.

Maxhaust vs. Konkurrenz – die Unterschiede

Active-Sound Systeme gibt es inzwischen von verschiedenen Anbietern. Neben Maxhaust sind insbesondere die folgenden Wettbewerber bekannt:

  • Kufatec Sound Booster Pro: Einer der Pioniere mit einem Nachrüstsystem, das häufig auf den serienmäßigen Soundgeneratoren von Audi/VW basiert. Kufatec bietet eine App-Steuerung, jedoch ist die Soundauswahl begrenzt und der Klang gilt oft als etwas künstlicher im Vergleich zu Maxhaust.
  • Cete Automotive (Active Sound Unit, ASU): Ein weiterer Premium-Anbieter. Die Cete ASU erlaubt ebenfalls umfangreiche Einstellungen per App und Integration ins Fahrzeug (auch Steuerung über Fahrzeugtasten). Die Soundqualität ist sehr gut, kommt aber laut vielen Erfahrungsberichten nicht ganz an die Realitätsnähe von Maxhaust heran. Zudem bietet Maxhaust mehr verschiedene Soundprofile (Cete konzentriert sich auf 1-2 Klangcharaktere).
  • insidePerformance Active Sound: Ein in der Tuning-Szene populäres System aus Deutschland. insidePerformance punktet mit einer besonders einfachen App ohne Schnickschnack und einer einfachen Installation. Allerdings fehlen einige der fortgeschrittenen Funktionen – z.B. gibt es weniger Soundfiles zur Auswahl und keine zusätzlichen Lautsprecher wie bei Maxhaust.
  • Thor & Panthera Active Sound: Diese Hersteller bieten ebenfalls Soundgenerator-Kits (z.B. “Thor Electronic Exhaust” oder “Panthera Leo 5.0”). Sie sind auf dem Markt erhältlich, jedoch in Europa weniger verbreitet. Ihre Klangqualität und Features reichen nach aktuellen Vergleichen nicht an die oben genannten Systeme heran.

In direkten Vergleichen schneidet Maxhaust meist als Testsieger ab. Besonders hervorgehoben werden der extrem realistische Klang und der große Funktionsumfang. Während manche Konkurrenten nur 1-2 Soundprofile anbieten, liefert Maxhaust gleich eine ganze Bibliothek und ermöglicht ständig neue Sounds per Update. Auch die Hardware ist bei Maxhaust sehr flexibel: Bis zu vier Lautsprecher (z.B. zwei Deep Speaker, ein High Speaker und ein Vibration Speaker) können für ein ultimatives Klangerlebnis verbaut werden – andere Systeme begnügen sich meist mit einem oder zwei Lautsprechern. Zudem ist die einheitliche Steuerung über die Bridge-App (inklusive anderer Tuning-Funktionen) ein Alleinstellungsmerkmal von Maxhaust.

Ein weiterer Vorteil: Maxhaust arbeitet eng mit der Tuning-Community zusammen und reagiert auf Feedback. Neue Sound-Themen (etwa spezielle Sportwagen oder Film-Klänge) und App-Features werden kontinuierlich entwickelt. So bleibt Dein Soundbooster-System zukunftssicher und spannend.

Fazit – maximale Klangvielfalt auf Abruf

Mit den Active-Sound Systemen von Maxhaust verwandelst Du Dein Auto auf Knopfdruck in einen Sound-Generator der Extraklasse. Egal ob Du dezent cruisen oder für Gänsehaut bei Passanten sorgen möchtest – per App und Fahrzeugtasten hast Du jederzeit die Wahl. Im Vergleich zur Konkurrenz bietet Maxhaust das rundeste Gesamtpaket aus Klangqualität, Features und einfacher Bedienung. Kein Wunder, dass viele Tuning-Fans und selbst Werkstätten auf diese Lösung setzen, um Fahrzeugen die fehlende akustische Emotion einzuhauchen.

Wenn Du also nach dem ultimativen Sound-Upgrade für Dein Fahrzeug suchst, liegst Du mit Maxhaust richtig. Vom brabbelnden V8 im Diesel-Kombi bis zum futuristischen Raumschiff-Sound im Elektroauto ist alles möglich. Probier es aus und erlebe Dein Auto völlig neu!