Wie wird ein Active-Sound System installiert?

Active-Sound Komplettset – Montage-fertig mit allen Teilen und Steckern

Sicherlich anders, als von den meisten erwartet: die Montage erfolgt im Kofferraum Inneren. Das System wird in der Regel nicht unter dem Fahrzeug montiert – und auch nicht mit der bestehenden Auspuffanlage verbunden. Es ist auch kein Teil eines neuen Endschalldämpfers. Alle Komponenten, die zur Montage benötigt werden, werden mitgeliefert.

Die Montage kann mit Hilfe der detaillierten Einbauanleitung entweder selbst oder von jedem Handwerker und natürlich auch jeder KFZ-Werkstatt durchgeführt werden.

Das für das jeweilige Fahrzeug passende Active-Sound System kann einfach Online hier im Maxhaust-Onlineshop bestellt werden:

ANGEBOTE: Active-Sound im Maxhaust Onlineshop

Maxhaust Active-Sound Set Bridge - Preise und Komponenten - insidePerformanceWie kommt der Sound nach außen?

Der Sound wird natürlich nicht im Kofferraum Inneren erzeugt, sondern zu 100% nach außen unter das Fahrzeug geleitet – dies geschieht durch eine Öffnung, die bei sehr vielen Fahrzeugen im Kofferraumboden bereits vorhanden ist.

Wie schwierig ist die Montage?

Anschluss: einfach einstecken

Verhältnismäßig einfach – in jedem Falle benötigt mal keine KFZ-Fachkenntnisse sondern einfach nur handwerkliches Geschick. Zusammengefasst sind nur 4 Kabel (in der Regel im Kofferraum) anzuschließen – davon sind zwei Kabel Plus (Zündung) und Masse – die beiden anderen Kommen an den Fahrzeug-Datenbus. Die Kabel sind alle bereits mit Steckern / PINs versehen – sodaß nichts gelötet oder gebastelt werden muß. Zu jeden Fahrzeugmodell gibt es eine genaue Anleitung. Die elektrische Installation dauert in der Regel nur ca. 10-15 Minuten und ist sogar der einfachste Teil. Anschließend arbeitet das System schon sofort und vollständig – d.h. der Sound ist bereits hörbar – das System kann mit der Active-Sound App verbunden und konfiguriert werden und ist auch bereits über die Lenkrad- / Fahrzeugtasten im Cockpit steuerbar. Eine zusätzliche Kodierung / Anpassung der Fahrzeugelektrik ist nicht erforderlich.

Option A: Montage im Kofferraum

Hauptaufgabe ist nun lediglich nur noch, den Schallkörper / Soundbooster / Aktuator im Kofferraum auf dem ggf schon vorhandenen Loch mit der Klangöffnung wasserdicht zu verkleben. Lediglich bei einigen Modellen muss dieses Loch zuvor noch gebohrt werden – oft aber auch nur in einen Plastik-Boden.

Option B: Montage außen / am Unterboden

Aber auch eine Montage unter dem Fahrzeug ist möglich. Dabei wird der Soundbooster mit Haltern am Fahrzeug-Unterboden angebracht. Alle Active-Sound Systeme sind wetterfest – weder Wasser noch Salz sind ein Problem. Oft wird die Frage gestellt, ob diese Systeme mit der vorhandenen Original-Auspuffanlage verbunden werden müssen und der Sound in den Original-Auspuffstrang eingespielt werden muss. Dies ist nicht zu empfehlen und brigt diverse Nachteile mit sich. Zum Beispiel würde der Sound leiser werden und die enorme Hitze könnte dem Soundbooster schaden. Klanglich ist kein Unterschied wahrzunehmen – das Ergebnis ist immer perfekt.

Hier ein Montagebeispiel eines Active-Sound Systems (Typ: Maxhaust) unter dem Fahrzeug:

 

Das wars!

Anschließend kann schon mit der Konfiguration via Active-Sound App begonnen werden.

Natürlich gibt es fahrzeugspezifische Einbauanleitungen, die die Montage und den Anschluß im Detail erläutern und mit Fotos aus dem jeweiligen Modell genau aufzeigen.

Hier eine allgemeine Active-Sound Einbauanleitung als Installationsanleitung im Video von Maxhaust:

 

Hier als Beispiel ein Active-Sound Montagevideo von einem 5er BMW F11 Touring:

 

Hier das Active-Sound Einbauvideo für alle BMW X5 und BMW X6 Modelle:

 

Einbau / Montage am BMW 3er (F30 / F31 / F34) und 4er BMW (F32 / F33 / F36) – Videoanleitung:

 

Nach erfolgreicher Montage / Installation können Sie das System dann in Ruhe und nach eigenem Wunsch mit unserer Active-Sound App konfigurieren:

 

 

Einbauanleitung: Active Sound & Sound-Bridge Systeme von Maxhaust, insidePerformance & Co.

Ein Active Sound System ist die perfekte Lösung, um dem Fahrzeug einen realistischen V8- oder V10-Sound zu verleihen – ganz ohne mechanische Modifikationen am Motor oder Auspuff. Hersteller wie Maxhaust, insidePerformance, Kufatec und andere bieten leistungsstarke Sound Booster und Sound-Bridge Lösungen, die sich einfach nachrüsten lassen.

In dieser Anleitung wird erklärt, wie ein Active Sound System fachgerecht installiert wird und worauf beim Einbau einer Sound-Bridge zu achten ist.

Vorbereitung & benötigte Komponenten

Für den Einbau eines Active Sound Systems werden in der Regel folgende Komponenten benötigt:

Soundgenerator (Lautsprecher / Aktuator) – Erzeugt den künstlichen Motorsound
Steuergerät (ECU / Soundmodul) – Verbindet das System mit dem Fahrzeug-CAN-Bus
Sound-Bridge Modul (optional) – Erweitert die Integration oder ermöglicht zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten
Kabelsatz & Adapter – Zur Verbindung der Komponenten mit dem Fahrzeug
Maxhaust App / insidePerformance App – Zur individuellen Steuerung des Sounds per Smartphone

1. Standort für den Soundgenerator wählen

Der Soundgenerator wird meist an der Unterseite des Fahrzeugs oder im Heckbereich montiert. Die beliebtesten Einbauorte sind:
🔹 Unterboden in der Nähe der Abgasanlage für eine optimale Klangverteilung
🔹 Reserveradmulde – Ideal für Fahrzeuge ohne Unterbodenmontage
🔹 Radkasten oder Motorraum (abhängig vom Fahrzeugmodell)

Tipp: Bei Maxhaust Systemen gibt es spezielle Halterungen für eine einfache Befestigung.

2. Montage des Steuergeräts (Soundmodul)

Das Steuergerät (ECU / Soundmodul) wird an das Fahrzeug-CAN-Bus-System angeschlossen. Dies ermöglicht eine intelligente Steuerung des Active Sound Systems in Abhängigkeit von Gaspedalstellung, Fahrmodus und Geschwindigkeit.

🔧 Anschlussmöglichkeiten:
✅ Direkt an den OBD2-Port (bei Plug-&-Play-Systemen wie Maxhaust)
✅ Integration in den CAN-Bus (z. B. bei insidePerformance)
✅ Verbindung mit dem Motorsteuergerät für eine präzise Soundregelung

Hinweis: Einige Hersteller bieten eine kabellose Verbindung per Bluetooth zur einfachen Konfiguration über die App.

3. Installation der Sound-Bridge (optional)

Ein Sound-Bridge Modul dient zur Erweiterung des Active Sound Systems und ermöglicht beispielsweise:
Zusätzliche Lautsprecher / Aktuatoren für ein noch realistischeres Klangerlebnis
Integration mit dem serienmäßigen Auspuffsystem
Steuerung per Multifunktionstasten oder Fahrmodus-Wahl

Die Installation erfolgt durch den Anschluss an das bestehende Soundmodul. Hierbei ist darauf zu achten, dass alle Stecker und Kabel korrekt verbunden sind.

4. Verkabelung & Stromversorgung

📌 Die meisten Active Sound Systeme benötigen eine 12V-Stromversorgung sowie einen Anschluss an den CAN-Bus. Dabei sollte folgendes beachtet werden:
🔹 Plus- und Masseverbindung sorgfältig isolieren
🔹 CAN-Bus-Signale korrekt abgreifen (ggf. Fahrzeug-Spezifikationen prüfen)
🔹 OBD2-Anschluss nutzen, falls das System Plug-&-Play-fähig ist

Tipp: Hersteller wie Maxhaust oder insidePerformance bieten vorkonfektionierte Kabelsätze für eine einfache Installation.

5. Einrichtung & Konfiguration mit der App

Nach erfolgreichem Einbau kann das System über die Maxhaust App oder insidePerformance App individuell angepasst werden.

🔹 Soundprofile wählen – V8, V10, Sport, Komfort
🔹 Lautstärke & Frequenz einstellen
🔹 Reaktion auf Gaspedal & Fahrmodi definieren
🔹 Updates & Firmware-Aktualisierungen durchführen

Hinweis: Die meisten Apps sind für iOS und Android verfügbar und bieten eine intuitive Bedienung.

6. Testlauf & Feineinstellungen

Nach der Installation sollte das System auf einwandfreie Funktion geprüft werden:
✅ Funktioniert die Soundsteuerung in allen Fahrmodi?
✅ Ist der Motorsound synchron mit Drehzahl & Beschleunigung?
✅ Sind alle Kabel sicher verlegt und gegen Witterung geschützt?

Falls Korrekturen nötig sind, können über die App Feineinstellungen vorgenommen werden.


Fazit: Active Sound System einfach nachrüsten & optimieren

Der Einbau eines Active Sound Systems oder einer Sound-Bridge von Maxhaust, insidePerformance oder Kufatec ist mit der richtigen Anleitung problemlos möglich. Die Kombination aus Soundgenerator, Steuergerät und optionaler Sound-Bridge sorgt für ein intensives Klangerlebnis und lässt sich individuell konfigurieren.

📌 Jetzt das passende System finden & den Fahrzeug-Sound optimieren!

👉 Maxhaust Shop besuchen & Active Sound entdecken!

 

 

Weitere Infos: